Expartner zurück

Traumpartner finden, halten oder zurückgewinnen

Zunächst einmal: Frage dich bitte, warum du deinen Ex-Partner zurückgewinnen möchtest. Ist es die Gewohnheit? Vielleicht eine Abhängigkeit? Oder dein Ego, weil du verlassen wurdest?

Was ist in deiner frühen Vergangenheit passiert? Kannst du dich daran erinnern?

Hängt dein Wunsch, deinen Ex-Partner zurückhaben zu wollen, vielleicht sogar mit deinen Erlebnissen aus der Vergangenheit zusammen?

"Wir lieben nicht, weil wir nicht verstehen. Wir verstehen nicht, weil wir nicht lieben."

Sind dir deine Gedanken dienlich?
Kannst du deine Gedanken steuern & stoppen?

Expartner Zurück Logo

Jeder kennt das Ende aller Märchen: „..

und Sie lebten glücklich, bis ans Ende Ihrer Zeiten"!

Wann hat es begonnen, dass eure Beziehung zu bröckeln begann? Was ist dir aufgefallen?

Gab es in der Kommunikation bereits Schwierigkeiten? Habt ihr seine Hinweise oder verändertes Verhalten vielleicht nicht ernst genommen?

Ist er immer später nach Hause gekommen?

Wann seid ihr euch das letzte Mal mit liebevollen Worten oder mit kleinen Überraschungen begegnet?

Wie war er damals, als ihr euch kennengelernt habt?


Wir helfen Ihnen mit einer persönlichen Strategie und Beratung.

In der akuten Situation wird euer Ex-Partner den Kontakt vermutlich erst einmal einstellen und ihr fühlt euch sehr verletzt. Je nach Situation werden bewusst oder unbewusst Worte fallen, die euch demütigen. Diese erste Phase ist besonders schmerzhaft, weil alte Wunden aufreißen und Ängste an die Oberfläche kommen. Viele spüren in diesem Moment eine tiefe Verzweiflung oder sogar eine innere Leere. Doch gerade jetzt beginnt der wichtigste Teil eures Weges: die bewusste Entscheidung, nicht im Schmerz stecken zu bleiben, sondern daraus zu lernen und innerlich zu wachsen.

Bitte reagiert nicht darauf, ich weiß, dies ist je nach Emotion manchmal fast nicht auszuhalten. Aber wenn ich wirklich mein Ziel erreichen will, heißt es jetzt auch viel über mich zu lernen. Das bedeutet, ihr solltet völlig anders reagieren, als euer Ex-Partner es von euch erwartet. Dieser kennt euch und euer Verhalten besser, als euch bewusst ist, und daher erwartet er oder sie eine Gegenreaktion.

Leider glauben die meisten Menschen wirklich, dass, wenn sie meinen, die große Liebe gefunden zu haben, dieser Zustand ohne großen Aufwand das ganze Leben lang hält, wie in einem Märchen. Das ist aber meistens nicht der Fall! In der Realität sieht das anders aus: Sie müssen aktiv etwas tun, wenn Sie eine glückliche Beziehung führen wollen. Alles verändert sich ständig – Sie, Ihr Partner und auch die Umstände, in denen Sie leben: Kinder, Umzüge, nur Arbeit... Oft schleichen sich unbemerkt Routinen, Missverständnisse und Entfremdung ein. Wahre Liebe wächst nicht von allein – sie braucht Pflege, Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, sich gemeinsam weiterzuentwickeln.

Das bedeutet, Sie müssen sich und Ihre Beziehung ständig anpassen, um sich weiterzuentwickeln! Sie müssen bereit sein, neu zu starten und neu zu konstruieren, wenn Sie Ihren Partner oder Ex-Partner halten oder zurückgewinnen wollen. Es gibt gute Nachrichten: Es gibt eine Strategie, wie Ihre Liebe mit der Zeit wachsen und immer wieder tiefer werden kann. Es gibt Methoden, wie Sie Ihren Ex-Partner zurückgewinnen können! Dafür müssen Sie wieder Energie in die Beziehung bringen, bereit sein, Opfer zu bringen: Mühe, Vergebung, Sehnsucht und natürlich Liebe zuzulassen. Um etwas Außergewöhnliches zu erleben, sollten Sie keine Mühe scheuen, um mit Ihrem Freund oder Ihrer Freundin weiter glücklich zu sein. Die universellen Gesetze wirken überall. Das, was die Dinge wachsen lässt, ist Ihre Energie, Ihr Engagement und Ihre Liebe. Es ist die Fähigkeit, ehrlich in den Spiegel zu schauen und selbstkritisch zu sein. Das Beste zu tun bedeutet nicht, alles perfekt zu machen – wir alle sind Menschen und machen täglich viele Fehler.

Um den Liebeskummer zu überwinden, ist es wichtig, sich auf die eigene Entwicklung zu konzentrieren – nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Seele! Frage dich: Warum bist du hier? Kannst du deine Gedanken bewusst steuern? Sind deine Gedanken wirklich dienlich für dein Wachstum? Warum hast du deinen Ex-Partner getroffen? Sind eure Seelen vielleicht auf einer tieferen Ebene miteinander verbunden? Und was will dir dein Liebeskummer über dich selbst zeigen?

Expartner Zurück

Wir lieben nicht, weil wir nicht verstehen. Wir verstehen nicht, weil wir nicht lieben.



Holen Sie sich die kostenlose VorAnalyse und beginnen Sie noch heute damit, Ihre Beziehungen, Ihre Kommunikation und Ihren Selbstwert sofort zu verbessern! Kontakt


Ex Partner zurück:

Traumpartner finden, halten oder zurückgewinnen

Natürlich spielen Geld, gutes Aussehen und Gesundheit eine wichtige Rolle. Aber es wird oft missverstanden! Genügend Geld zu besitzen bedeutet nicht, Millionär zu sein oder etwas vorzutäuschen. Wer spielt und blufft, zieht nur Blender an – nicht die wahre Liebe. Wahre Anziehung entsteht durch Echtheit und innere Ausstrahlung. Ebenso sollte gutes Aussehen natürlich bleiben: Ein gesundes Maß ist der richtige Weg. Extreme – ob zu viel Fitness oder zu wenig Bewegung – schaden am Ende nur. Es geht darum, sich wohlzufühlen und authentisch zu bleiben. Machen Sie, was zu Ihrem Naturell passt und was Ihnen Freude bereitet!

Es geht nicht darum, in wenigen Wochen ein gut aussehender Millionär zu werden, sondern darum, sich stetig zu verbessern. Jeder kleine Schritt in die richtige Richtung bringt neue Lebensfreude. Wenn Sie mit Ihrer Arbeit unzufrieden sind, bilden Sie sich in einem Bereich weiter, der Ihnen wirklich Spaß macht. Langfristiger Erfolg folgt der Leidenschaft!

Wenn Sie Ihren Ex-Partner zurückgewinnen möchten, müssen Sie ehrlich reflektieren, welche eigenen Aktionen oder Untätigkeiten das Problem verursacht haben könnten. Nur wer seine Lebensweise, seinen Charakter und seine Schwächen erkennt, hat die Chance, wirklich etwas zu ändern. Wachstum beginnt immer bei uns selbst, nicht bei den anderen.

Sehen Sie nur die Fehler beim Partner, bleiben Sie auf der Stelle stehen. So verschlechtern sich die Probleme und wiederholen sich in neuen Beziehungen. Wir ziehen ähnliche Partner und ähnliche Muster an! Wer stur bleibt und seine Haltung nicht ändert, läuft Gefahr, immer wieder dieselben Erfahrungen zu machen. Liebe braucht Bewegung, Mut und Bereitschaft, neue Wege zu gehen.

Die Ursache eines Problems zu finden, ist schon der halbe Weg zur Lösung! Nur so können Sie Ihre Beziehung heilen und Ihren Ex-Partner zurückgewinnen.

Jetzt ist die Zeit für Ihre persönliche Selbstreinigung! Sie brauchen dafür nur einen Stift, Papier und den Mut, ehrlich zu sich selbst zu sein. Bleiben Sie rational – Sie sind kein Verbrecher, sondern ein Mensch auf dem Weg zur Klarheit. Sehen Sie es als wertvolle Chance, alte Muster zu erkennen und bewusst zu transformieren.

Zeichnen Sie ein Register: Beginnen Sie in der Mitte und beraten Sie sich selbst, als würden Sie einem guten Freund helfen. Dann füllen Sie die dritte Spalte aus – nur für Sie selbst, niemand sonst wird es sehen. Lassen Sie sich von zwei Beispielen inspirieren: Das erste zeigt eine bestehende Beziehung, das zweite, wie alles sein könnte. Um die Beziehung zu Ihrem Ex-Partner wiederherzustellen, dürfen wir keinen Aufwand scheuen!

Beziehungsanalyse: Beispiel 1

Hier können Sie Beziehungsanalyse: Beispiel 1 HERUNTERLADEN und HIER finden Sie leere Tabelle!

Fragen über Fragen... Doch sie dienen einem wichtigen Zweck: eine präzise Analyse zu erstellen, wo und wie die Energie exakt an der richtigen Stelle eingesetzt werden muss. Außerdem ist es notwendig, Altlasten – egal ob aus der Vergangenheit oder der Gegenwart – zu lösen und zu transformieren, damit eine gleichbleibende Harmonie wiederhergestellt werden kann.

Wenn Sie mit dieser Registerkarte fertig sind, dann legen Sie sie beiseite und schauen erst am nächsten Tag wieder darauf! Wenn Sie Ihre Beziehung verbessern und die darin liegenden Fehler klarer erkennen möchten, werden Sie reichlich Material zum Nachdenken darin finden. Bestimmt fragen Sie sich: „Warum soll ich mich ändern?" Warum nicht! Die Antwort lautet: „Weil Sie es sind, der oder die gern eine glückliche Beziehung mit dem Freund oder der Freundin führen möchte!" Wenn Sie den ersten Schritt auf Ihren Partner zugehen, wird er einen weiteren Schritt auf Sie zugehen. So kommt eines zum anderen. Sie wollen doch Ihren Ex-Partner zurückgewinnen, oder?! Nun versuchen Sie, einige Fragen zu beantworten:

Gibt es eine Ähnlichkeit zwischen meiner eigenen Beziehung und der meiner Eltern? Ist mein Verhalten in der Beziehung ähnlich wie das meiner Mutter oder meines Vaters? Wie beeinflusst das Verhalten meiner Mutter das Verhalten meines Vaters und umgekehrt? Wenn es hier Ähnlichkeiten gibt – sind diese gut oder schlecht für meine Beziehung? Haben alle meine Beziehungen und Ex-Partner etwas gemeinsam gehabt? Kann ich daraus ein Muster erkennen, insbesondere was die Kommunikation zwischen meinem Ex-Partner und mir betrifft? Muss ich mich wirklich auf diese Art und Weise verhalten, wie ich es tue? Warum bin ich mir so sicher, dass meine Ansichten besser sind? Gibt es für mich die Möglichkeit, mein Verhalten positiv zu verändern?

Ist es wichtig für mich zu wissen, wie glücklich andere Paare miteinander sind – in der Nachbarschaft, Familie oder unter Freunden? Wie gehen sie miteinander um? Welche Philosophie verfolgen sie, wie verhalten sie sich im Alltag? Oder: Warum kam es bei Ihnen zur Trennung mit Ihrem Ex-Partner?

Es ist natürlich und völlig normal, Fehler zu machen. Das eigentliche Problem liegt nicht darin, einen Fehler zu begehen, sondern darin, nicht zu versuchen, ihn zu erkennen und zu beheben.

Wir brauchen keine Angst davor zu haben, einen Fehler einzugestehen und uns bei unserem Partner, Freund oder unserer Freundin zu entschuldigen. „Es tut mir leid" zu sagen, ist ein Akt der Selbstüberwindung. Dieses Opfer bringt man, damit in der Beziehung wieder Harmonie einkehren kann!

Wichtig ist nur, zu erkennen, warum wir bestimmte Dinge tun oder sagen. Haben wir Angst, alleine zu sein? Sind wir überreizt, weil wir uns um den Job sorgen und mit der hohen Belastung nicht mehr zurechtkommen – und lassen deshalb unseren Frust am Partner aus?

Zu verstehen, warum wir etwas tun oder sagen, ist der halbe Weg zur Verbesserung! Wir müssen nur den Mut haben, in unserer Selbstanalyse ehrlich zu uns selbst zu sein.

Jeder Mensch ist in der Lage, etwas Schönes zu schaffen! Ich spreche dabei nicht nur von Top-Künstlern oder großen Wissenschaftlern, sondern auch von Ihnen – dem Leser dieser Website und dieses Buches – und von jedem, der oder die seinen oder ihren Ex-Partner erobern oder zurückgewinnen möchte, egal ob eine Trennung noch abzuwenden ist oder bereits stattgefunden hat.

Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihren Traumjob bekommen. Es ist Ihr aufregender erster Arbeitstag. Würden Sie denken: „Oh ja, jetzt ist alles perfekt, ich habe erreicht, was ich wollte – nun brauche ich mir keine Mühe mehr zu geben“? Natürlich nicht! Vielmehr würden Sie wahrscheinlich denken: „Ich bin so dankbar für diese Chance und werde mein Bestes geben!“

Genau das ist es, was eine glückliche Beziehung mit Ihrem Freund oder Ihrer Freundin ausmacht: immer wieder das Beste zu geben, mit Dankbarkeit, Einsatz und Liebe.

Mein Partner hat mich verlassen. Was soll ich jetzt tun?

Eine Trennung kann sehr deprimierend sein. Plötzlich entsteht eine Leere, viele Gedanken kommen hoch. Aber: Die Zeit heilt Wunden – und Ablenkung ist oft der beste Heiler. Nutzen wir das Wissen darüber, wie unser Geist funktioniert: Unser Geist ist ein großer Geschichtenerzähler, der eine eigene Welt erschafft – oft weniger real, als sie scheint.

Um nicht in Depression oder Wut zu verfallen, sollten wir unseren Geist bewusst mit Positivem füttern. Hier einige Vorschläge:

  • Finden Sie Zeit für sich selbst. Lesen Sie gute Bücher, genießen Sie Filme oder gönnen Sie sich einen neuen Haarschnitt. Den ganzen Tag im Bett zu liegen gehört jedoch nicht dazu! Tun Sie Dinge, die Ihre Stimmung heben und Sie innerlich stärken.
  • Treffen Sie neue Menschen – flirten Sie! Bleiben Sie offen für neue Bekanntschaften, ohne sich in oberflächliche Abenteuer zu stürzen. Aktive soziale Kontakte machen Sie interessanter. Auch Ihr Ex-Partner könnte sich fragen: „Was hat sich verändert?“
  • Verändern Sie etwas in Ihrem Leben. Tun Sie, was Sie früher aufgegeben haben. Gehen Sie schwimmen, gestalten Sie Ihr Zuhause neu oder erweitern Sie Ihre Horizonte: Lernen Sie eine neue Sprache oder probieren Sie Yoga aus. Ihr Leben beginnt jetzt neu!
  • Finden Sie etwas, das Ihnen guttut. Entdecken Sie neue Hobbys – vielleicht Eislaufen, ein Musikinstrument oder Tauchen. Wichtig ist, dass Sie ins Handeln kommen! Jede positive Aktion stärkt Ihre Energie.
  • Analysieren Sie Ihre Beziehung ehrlich. Denken Sie in ruhigen Momenten über positive und negative Aspekte nach. Wer aus Fehlern lernt, verhindert Wiederholungen. Reflexion ist der Schlüssel für neue Chancen.
  • Eile mit Weile – Veränderung braucht Zeit. Meditieren Sie oder lesen Sie inspirierende Bücher wie "Stille spricht" von Eckhart Tolle. Sagen Sie sich: "Die Zeit spielt für mich!"
  • Wachsen Sie zuerst selbst. Fragen Sie sich: Warum war ich eifersüchtig? Liegt die Ursache in Ängsten oder mangelndem Selbstvertrauen? Echte Heilung braucht Geduld – aber sie lohnt sich.

Mein Partner hat mich verlassen.

Ich möchte ihn / sie zurück. Was muss ich machen?

Das ist wirklich eine akute Situation. Ihr Ex-Partner hat möglicherweise keinen Ausweg mehr aus seinen Problemen gesehen. Vielleicht haben Sie seine oder ihre Signale nicht wahrgenommen, dass etwas nicht stimmt. Jetzt versucht er oder sie, Sie davon zu überzeugen, dass Ihre Beziehung keine Chance mehr hat und eine gemeinsame Zukunft ausgeschlossen ist. Es gibt keine Garantie, dass Sie Ihren Ex-Partner zurückgewinnen können, aber Sie können es versuchen – wenn Sie sich absolut sicher sind, dass er oder sie der richtige Mensch für Ihr Leben ist.

Bevor Sie handeln, stellen Sie sich ehrlich die Frage: Warum will ich meinen Ex-Partner zurück? Möchte ich einfach nur die Leere füllen? Mein Selbstvertrauen wieder aufbauen? Oder liebe ich ihn oder sie wirklich? Und warum liebe ich ihn oder sie? Nur wenn Sie einen echten, tiefen Beweggrund haben, ist es sinnvoll, um Ihren Ex-Partner zu kämpfen. Ein echtes Motiv gibt Ihnen die nötige Kraft und Ausdauer.

Wenn Sie bereit sind und Ihre Gründe klar erkannt haben, versuchen Sie, einige gezielte Schritte umzusetzen, die Ihnen helfen können, Ihre Chancen auf eine Versöhnung zu verbessern.

  • Akzeptieren Sie seine oder ihre Entscheidung und signalisieren Sie, dass Sie ihm oder ihr bei Bedarf zur Seite stehen werden.

  • Erklären oder rechtfertigen Sie nicht Ihre Sicht der Dinge. Jede Verteidigung oder Diskussion würde die Situation nur verschärfen und zusätzlichen Druck erzeugen.

  • Fragen Sie nicht, ob er oder sie zurückkommt, und versprechen Sie auch keine schnellen Veränderungen. Veränderung muss spürbar sein, nicht nur versprochen werden!

  • Beleidigen Sie Ihren Ex-Partner oder Ihre Ex-Partnerin niemals – weder per SMS, Anruf, Nachricht noch auf sozialen Netzwerken. Geben Sie Raum und Zeit, um alles zu verarbeiten.

  • Löschen Sie keine Kontakte zu Ihrem Ex-Partner oder Ihrer Ex-Partnerin. Vielleicht ergibt sich später eine neue Chance, die Sie sonst unwiederbringlich verlieren könnten.
  • Starten Sie etwas Positives für sich selbst. Besuchen Sie einen Kurs, der Ihre Fähigkeiten in Bereichen stärkt, die Sie lieben. Oder engagieren Sie sich für andere Menschen, Tiere oder den Umweltschutz. Teilen Sie Ihre Erfahrungen ruhig in den sozialen Netzwerken, aber tun Sie es aus vollem Herzen – nicht nur, um Ihren Ex-Partner zurückzugewinnen!

  • Gehen Sie bewusst einen positiven Weg. Beginnen Sie mit Meditation, um inneren Frieden und Freude in Ihr Leben zu bringen. Lesen Sie inspirierende und spirituelle Bücher, die Sie motivieren und Ihnen neue Impulse für Ihre persönliche Entwicklung geben. So stärken Sie Ihre Fähigkeiten in Beziehungen und Kommunikation – und öffnen sich neuen Möglichkeiten, Ihr Ziel zu erreichen.

Richtige Kommunikation

in der Beziehung

Eine kleine Geschichte zum Thema: Ein Paar, nennen wir sie A und B, spaziert gemütlich durch den Park. A sagt: „Schau mal, wie schön diese Eiche ist.“ B widerspricht sofort: „Nein, das ist eine Buche.“ A versucht es zu erklären: „Siehst du nicht die Blätter und den Stamm? Das ist doch eine Eiche.“ Doch B bleibt stur: „Du bist blind, das ist eine Buche!“ Als A merkt, dass B immer aufgebrachter wird, erinnert er sich an seine Meditationserfahrungen und sagt ruhig: „Schatz, wahrscheinlich hast du Recht, der Baum sieht aus wie eine Buche.“

Was lehrt uns diese Geschichte? Im Endeffekt ist es unwichtig, ob es eine Eiche oder eine Buche war. Was zählt, ist die Beziehung zwischen zwei Menschen. Viele Konflikte in Partnerschaften entstehen dadurch, dass jeder auf seinem Standpunkt beharrt, obwohl es oft um Kleinigkeiten geht. Jeder Mensch nimmt die Realität aus seiner eigenen Perspektive wahr, geprägt von seinen Erfahrungen, Gedanken und Emotionen.

Ein Beispiel aus dem echten Leben: Ein erfolgreicher Arzt ist überzeugt, ein guter Vater gewesen zu sein, weil er seine Familie materiell versorgt hat. Doch seine Tochter empfindet es anders – sie fühlte sich oft einsam und vermisste die Zeit mit ihrem Vater. Beide haben aus ihrer Sicht recht, doch wenn sie sich auf ihren jeweiligen Standpunkt versteifen, entfernen sie sich nur noch mehr voneinander. Verständnis und Empathie sind hier der Schlüssel zu einer neuen Ebene der Beziehung.

Eine alte indische Geschichte beschreibt diese Situation treffend: Vier Blinde versuchen, einen Elefanten zu beschreiben. Einer fühlt den Rüssel und sagt, der Elefant sei wie eine Schlange. Ein anderer berührt das Bein und vergleicht ihn mit einem Baum. Der Dritte ertastet den Bauch und meint, der Elefant sei wie ein Gefäß. Der Vierte greift den Schwanz und sagt, er gleiche einem dünnen Ast. Jeder hat aus seiner Perspektive recht – und dennoch sieht keiner das Ganze.

Was können wir daraus lernen? Es bringt nichts, sich über Wahrnehmungen zu streiten oder zu diskutieren, wer Recht hat. Viel wichtiger ist es, die Gefühle und Sichtweisen des anderen zu erkennen und zu respektieren. Oft erkennen wir später, dass die Wahrheit vielschichtiger war, als wir ursprünglich dachten.

Meditation kann uns helfen, diese Gelassenheit zu entwickeln. Sie bringt uns ins Hier und Jetzt, löst uns vom Ego und ermöglicht es, Beobachter unserer Gedanken zu werden. Wer lernt, sich nicht mehr völlig mit seinen Ansichten zu identifizieren, erleidet auch keinen inneren Bruch, wenn er dem anderen Recht gibt. Jede Perspektive hat eine eigene Wahrheit in sich.

Eigene Beobachtungen sind immer subjektiv: Ich erinnere mich an meine Kindheit – während ich im Unterricht konzentriert auf die Lehrerin achtete, bemerkte meine Cousine ganz andere Dinge: heimliche Liebesbriefe zwischen Schülern, kleine Dramen im Hintergrund. Beide Wahrnehmungen waren richtig, aber verschieden. Wenn wir dies verstehen, fällt es uns leichter, die Welt des anderen zu akzeptieren und unsere Beziehungen zu bereichern.

Verliebtheit und veränderte Wahrnehmung: Zu Beginn einer Beziehung erscheint der Partner perfekt. Nach einigen Jahren verschiebt sich der Fokus – vermeintliche Schwächen treten stärker in den Vordergrund. Hier erfährst du mehr über richtige Kommunikation in der Beziehung.

Nur Vorliebe, keine Abhängigkeit!

Wichtige Erfahrungen!

Wir haben bereits 1000 Paaren, Klienten und Freunden geholfen, ihre Beziehungen aufrechtzuerhalten und neuen Schwung hineinzubringen. Eine wichtige Erkenntnis zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Arbeit: Solange jemand emotional von seinem Partner abhängig ist – nach dem Motto „Ich kann ohne ihn oder sie nicht leben“ oder „Nur mit ihm oder ihr bin ich glücklich“ –, hat die Beziehung keine echte Chance, langfristig zu überleben.

  • Damit wir eine glückliche Beziehung halten können, müssen wir den Partner so annehmen, wie er oder sie wirklich ist. Niemand ist perfekt – jeder hat seine Fehler und Eigenheiten.
  • Solange jemand emotional abhängig ist, passt er oder sie sich zu stark an und handelt aus Angst. Dies unterdrückt die eigene Persönlichkeit und macht den Menschen als Partner weniger interessant.
  • Abhängigkeit führt zu Eifersucht. Verlustangst verstärkt das Klammern, wodurch weitere Konflikte und Spannungen entstehen.
  • Durch Abhängigkeit erkennen wir passende Menschen nicht. Unsere Angst versperrt uns den Blick für jemanden, der vielleicht besser zu unserem Leben passen würde.

Wie kann man sich von dieser Abhängigkeit lösen? Unsere Erfahrungen zeigen:

  • Je spiritueller ein Mensch entwickelt ist, desto weniger neigt er oder sie zur Abhängigkeit. Hier können Sie nachlesen, wie Sie Ihren Fortschritt in Meditation und Spiritualität messen können.
  • Nutzen Sie gute Leseempfehlungen, um sich psychologisch und spirituell weiterzuentwickeln. Hier finden Sie wertvolle Buchtipps über Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung.
  • Arbeiten Sie aktiv an Ihrer persönlichen Entwicklung. Erweitern Sie Ihren Horizont! Erkennen Sie, dass niemand vollkommen ist – weder Sie noch Ihr Partner. Lernen Sie, die kleinen Unvollkommenheiten als Teil der Schönheit einer Beziehung zu schätzen.
  • Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr eigenes Glück. Solange Sie andere für Ihr Glück verantwortlich machen, werden Sie niemals dauerhaft glücklich sein. Entscheidend ist nicht, was passiert – sondern wie Sie es bewerten und damit umgehen. Sie entscheiden, ob es eine Chance oder ein Unglück ist!

Das Glück in der Ehe, liegt mehr in den kleinen Dingen

Das Glück in der Ehe liegt oft in den kleinen Dingen, nicht in großen Taten. Es geht darum, täglich ein paar nette Worte füreinander zu haben, sich ehrlich dafür zu interessieren, wie sich der Partner fühlt und warum. Manchmal bedeutet Liebe auch, tief durchzuatmen, wenn man verletzt wurde, anstatt zurückzuverletzen. Ruhig bleiben, vergeben – vielleicht einfach einen Tee bringen, einen Lieblingskuchen backen oder den Mut aufbringen, liebevoll zu sagen, was einen verletzt hat.

Für eine glückliche Beziehung ist es wichtig, nicht ständig aufzurechnen, wer mehr tut. Liebe fließt frei – sie ist kein Geschäft, bei dem es um Mehrwert und Rückzahlung geht. Nur wer gibt, ohne zu rechnen, kann echte Nähe und Verbindung erleben. So werden Sie auch Ihren Ex-Partner nicht durch Vorwürfe zurückgewinnen, sondern durch Herzlichkeit und Verständnis.

Es ist nicht leicht, sich von Verhaltensmustern zu lösen, die wir über Jahre hinweg entwickelt haben. Übung und Geduld sind nötig, um neue Wege einzuschlagen und konsequent beizubehalten.

Die Belohnung ist eine tiefe, innige Beziehung – Raum für sich selbst und Unterstützung, wenn sie gebraucht wird. Eine glückliche Beziehung entsteht nur, wenn sie nicht das Einzige ist, was Sie im Leben erreichen wollen. Sie sollte die stabile Basis sein, in der beide Partner Geborgenheit und Kraft finden können.

Eine Beziehung ist kein Entertainer, der dazu da ist, Sie ständig zu unterhalten, und auch kein Diener, der rund um die Uhr verfügbar sein muss. Sie ist die freiwillige Gemeinschaft zweier freier Menschen, die das Zusammensein genießen und glücklich über ihre eigene Freiheit sind – ohne Machtspiele oder Ego-Kämpfe.

Trennungsgründe

Bleiben oder Gehen?

Warum geht in der Partnerschaft alles schief? Statistisch gesehen werden die meisten Trennungen durch Geldmangel ausgelöst. Hier erfahren Sie, wie Sie mehr Geld verdienen können.

Doch oft sind es auch kleine alltägliche Dinge, die zu einem Bruch führen können. Fangen wir beim gemeinsamen Aufstehen an:

  • Du stehst gut gelaunt auf, machst dir Kaffee und schaltest das Radio ein.
  • Dein Partner kommt schweigend um die Ecke, mit düsterem Gesichtsausdruck, und murmelt nur etwas vor sich hin.
  • Du ärgerst dich, fragst was los ist – doch bekommst keine Antwort. Er oder sie verlässt wortlos den Raum.

Wie geht es nun weiter? Es beginnt eisiges Schweigen. Die Kommunikation wird auf ein Minimum reduziert, und dieses Schweigen zieht sich durch den Tag. Wenn keiner die Mauer durchbricht, kann daraus ein echter Trennungsgrund entstehen.

Weitere häufige Trennungsgründe

  • Keine Zeit füreinander: Ständige Alleingänge und Teilnahmslosigkeit führen zu Entfremdung.
  • Untreue: Wenn Vertrauen zerstört wird, ist die Grundlage einer Beziehung schwer beschädigt. Ohne Vertrauen wird die Beziehung instabil.

Sollten Sie in der Beziehung bleiben oder gehen? Hier finden Sie weitere Informationen.

Bücher &Filme

über Partnerschaft.

Das Thema Partnerschaft und Beziehung ist sehr breit. Hier empfehlen wir Ihnen Bücher und Filme, die Ihnen helfen können, Ihre Beziehung neu zu überdenken und Ihren Ex-Partner zurückzugewinnen. Diese Werke haben schon vielen Paaren geholfen, kritische Situationen zu überwinden und scheinbar unlösbare Konflikte dauerhaft zu klären.

  • Männer sind anders, Frauen auch von John Gray zeigt, wie unterschiedlich Frauen und Männer reagieren – und wie Sie diese Reaktionen richtig deuten können. Dieses Buch hat vielen Paaren geholfen, besser zu kommunizieren! Hier z.B. bei Amazon bestellbar.

  • Liebe & Erleuchtung: Magie als Lebensstil von Pavol Malenky. Dieses Buch führt Sie durch alle wichtigen Lebensbereiche – Liebe, Beziehungen, Finanzen und Gesundheit – bis hin zu Meditation, Magie und Mystik. Es sind unsere Gewohnheiten, die unser Schicksal bestimmen. Hier z.B. bei Amazon bestellbar.

  • Die fünf Sprachen der Liebe von Gary Chapman hilft zu verstehen, wie unterschiedlich Menschen Liebe ausdrücken und empfangen. Ein Schlüssel, um die Beziehung langfristig zu vertiefen. Hier z.B. bei Amazon bestellbar.

  • Feeling Good Together: Sich miteinander wohlfühlen von David D. Burns. Der bekannte Psychologe zeigt, wie man in schwierigen Situationen klug handelt und Konflikte deeskaliert – für stabile und glückliche Beziehungen. Hier z.B. bei Amazon bestellbar.

  • Der Film DEINES Lebens ist ein spiritueller Film, der neue Perspektiven auf Probleme, Krankheiten und Beziehungen eröffnet. Zitat: „Den Menschen so anzunehmen, wie er ist, beginnt immer bei einem selbst… Liebe respektiert den anderen und lässt ihn wie er ist.“

© Daghan-Malenky GmbH / Foto istockphoto.com / anouchka / Pavol Malenky

Expartner zurück erfolgreich & persönlich

Hole Dir die kostenlose Voranalyse und beginne noch heute damit, deine Beziehungen, Kommunikation und dein Selbstwert zu verbessern!

Expartner zurückTraumpartner finden, halten oder zurück- gewinnen!
Expartner zurück Logo

Nicht das, was uns passiert, aber wie wir darauf reagieren programmiert unsere Unterbewusstsein und Erfahrungen.

© 2014 - 2025 Marion Daghan-Malenky I Pavol Malenky I Daghan-Malenky GmbH I Erfahrungen

Magierin Damona Weiße Magie Service

Magierin Damona Service