Fragen, die zu Liebe führen…

Ein Spiel für die Liebe

Spielablauf

Das Spiel kann zu zweit, zu dritt oder zu viert gespielt werden – es spielt keine Rolle, ob ihr verheiratet seid, Freunde, jung, älter oder gerade eine Beziehungskrise durchlebt.

Dies ist ein Ort für jeden, der sich nach einer echten menschlichen Verbindung sehnt.

Die Regeln sind einfach:

Es werden drei Karten gezogen – je eine für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

- Zuerst beantworten alle Mitspieler die Frage zur Vergangenheit.
- Dann beantworten alle die Frage zur Gegenwart.
- Abschließend beantworten alle die Frage zur Zukunft.
- Ergänzende oder vertiefende Fragen dürfen jederzeit gestellt werden, um den Austausch zu vertiefen.
- Danach kann – wenn gewünscht – eine neue Runde mit drei neuen Karten beginnen.

Expartner Zurück Logo

Das Wichtigste ist, vollständig wahrhaftig und ehrlich zu sein – und sich gegenseitig nicht zu verurteilen oder zu kritisieren.

Nur dann könnt ihr euer Herz öffnen und eine echte Verbindung spüren – darum geht es in diesem Spiel.

Das Liebesspiel ist nicht nur Spaß – es ist eine Erfahrung, die Beziehungen zum Besseren verändert.

Beginnt einfach… und lasst euch von der Atmosphäre des Vertrauens leiten.

👉 Hier kannst du dir alle Fragen als druckbare Karten herunterladen – ideal zum Ausschneiden und als analoges Kartenspiel zu zweit, zu dritt oder zu viert.

  • 1. Runde - Vergangenheit
  • 2. Runde - Gegenwart
  • 3. Runde - Zukunft

  • Circle Logo Divider

    1. Runde - Vergangenheit:

    1. Welchen Augenblick möchtest du noch einmal erleben?
    2. Stellt euch gegenseitig die einfachste Frage: Wen möchtet ihr als Gast beim Abendessen haben? Überlegt euch das gut und erklärt dann, warum.
    3. Worauf, was du in deinem Leben erreicht hast, bist du am meisten stolz?
    4. Was war das Beste, das du dir je für weniger als 1000 Euro gekauft hast?
    5. Ihr habt das bestimmt schon einmal erlebt: Wolltet ihr berühmt sein? In welchem Bereich? Erklärt es einander.
    6. Was war der schönste Ort, den du in den letzten 3 Jahren besucht hast?
    7. Was war dein größter Fehler in deinem Leben?
    8. Es gibt gewöhnliche Situationen, die wir nicht lösen und mit denen wir uns gar nicht befassen. Aber manchmal geht es um ein ernsthaftes Gespräch. Überlegt euch, bevor ihr über eine ernste Sache am Telefon sprechen wollt, was ihr sagen solltet. Warum? Erklärt es.
    9. Was ist das Wichtigste, das du gelernt hast?
    10. Welcher war dein schönster Tag? Habt ihr euch schon einmal überlegt, was passieren müsste, damit euer Tag perfekt ist? Besprecht das schön zusammen.
    11. Wem würdest du gerne danken und wofür?
    12. Normalerweise seid ihr mit den Gedanken woanders, und die Laune ist momentan auch nicht die beste. Wann habt ihr das letzte Mal einfach so vor euch hin gesungen? Oder für jemand anderen? Erinnert ihr euch? Singt zusammen. Es macht nichts, dass ihr keine tollen Sänger seid. Man sagt ja: „falsch, aber mit Gefühl!“
    13. Was würdet ihr mit eurem jetzigen Wissen anders machen?
    14. Und jetzt aus einem anderen Fass: Solltet ihr 90 Jahre alt werden und immer noch ein gutes Gedächtnis und den Körper eines 30-Jährigen haben – aber mit den Erfahrungen der letzten 60 Jahre –, was würdet ihr wollen? Habt ihr Ideen? Her damit!
    15. Und noch interessanter: Möchtet ihr wissen, wie ihr sterben werdet? Brrr! Schlimm auf den ersten Blick. Es ist jedoch eine ganz normale Sache. Jeder, der auf die Welt kommt, muss auch sterben. Warum sollte man sich dagegen wehren? Wozu ist es gut, Angst davor zu haben? Erklärt euch gegenseitig eure Gefühle.
    16. Wann habt ihr am lautesten gelacht?
    17. Menschen trennen und verbinden sich aus verschiedenen Gründen. Nennt beide drei Dinge, die ihr mit eurem Partner gemeinsam haben solltet. Warum verbinden sie euch? Sucht danach. Findet es gemeinsam heraus!
    18. Der Mensch ist von Natur aus ein unzufriedenes Wesen. Gewöhnlich meckern Menschen über alles. Wozu ist das gut? Zu nichts! Denkt darüber nach, wofür ihr in eurem Leben am meisten dankbar seid. Besprecht alle Gründe Schritt für Schritt – und zusammen!
    19. Wer oder was hat euch am meisten inspiriert?
    20. Was war die schönste Begegnung, die du in den letzten 3 Jahren hattest?
    21. Nicht alle von uns sind mit den Erziehungsmethoden unserer Eltern einverstanden – vor allem, wenn sie uns innerlich wehgetan haben. Solltet ihr etwas daran ändern können, wie ihr erzogen wurdet – was wäre es? Erzählt euch die schmerzhaftesten Erlebnisse eurer Kindheit. Schön einer nach dem anderen.
    22. Die Welt ist schnell. Versucht, eurem Partner innerhalb von vier Minuten eure Lebensgeschichte detailliert zu erzählen. Das wird richtig unterhaltsam!
    23. Heutzutage hat man ungeahnte Möglichkeiten. Solltet ihr morgen mit einer neuen Eigenschaft oder Fähigkeit geboren werden – welche wäre es? Spielt mit dieser Vorstellung und bekennt euch gegenseitig eure geheimen Wünsche.
    24. Was ist der schönste Ort, den du gesehen hast?

    Hier könnt ihr jetzt Schluss machen, wenn ihr das Gefühl habt, es reicht. Solltet ihr euch so entscheiden, vergesst nicht, euch tief in die Augen zu schauen. Mit Gefühl – und länger. Tief, bis auf den Grund der Seele des anderen. Habt keine Angst. Findet euch in den Augen eures Partners.

    2. Runde - Gegenwart:

    Sollten trotzdem noch Verlangen haben, weiter zu machen, legt los! Es kann auch am nächsten Tag sein …

    25. Wie geht es dir gerade? Spiegelt euch gegenseitig.
    26. Welches deiner Erlebnisse war das aufregendste?
    27. Stellt euch vor, dass euch eine magische Kugel die Wahrheit über euch selbst sagen könnte – über euer Leben, eure Zukunft oder etwas anderes, das ihr wissen möchtet. Was würdet ihr hören wollen? Vertraut euch das gegenseitig an! Es könnten wirklich interessante Informationen sein.
    28. Jeder von uns träumt von etwas. Unerfüllte Träume können uns unzufrieden oder unerfüllt machen. Gibt es etwas, wovon ihr lange Zeit geträumt habt? Warum seid ihr diesem Traum nicht nachgegangen? Warum habt ihr ihn nicht verwirklicht? Sprecht offen über eure Träume.
    29. Trotz allem erlebt jeder mindestens einmal im Leben einen Erfolg – etwas, worauf man im Inneren stolz ist. Was ist dein größter Lebenserfolg? Teilt diese Erfahrungen miteinander!
    30. Welche drei Dinge (Erlebnisse) haben dir am meisten Energie gegeben?
    31. Wenn du in der Nacht nicht geschlafen hast – warum war das? Was ist passiert, dass du nicht schlafen konntest?
    32. Was war das schönste Kompliment, das du je bekommen hast?
    33. Freundschaft. Jeder sehnt sich danach, jemanden zu haben, der einem nahe steht, dem man vertrauen kann. Auf den man sich verlassen kann, der einen in schweren Momenten unterstützt und in glücklichen Momenten mit einem lacht. Was schätzt du an Freundschaft am meisten? Öffne dich – du suchst doch auch so einen Menschen.
    34. Man soll im gegenwärtigen Augenblick leben. Trotzdem – was ist deine schönste Erinnerung? Sucht sie gemeinsam und wärmt eure Herzen.
    35. Es heißt, das Gute in uns bleibt für immer und überdeckt alles Schlechte, das wir erlebt haben. Könnt ihr trotzdem eure schlimmste Erinnerung aus dem Gedächtnis hervorholen? Auch das Schlimme muss angenommen werden. Und man sollte sich von jeder unangenehmen Erinnerung mit Liebe verabschieden. Helft euch gegenseitig dabei.
    36. Was war das beste Buch, das du gelesen hast? Und was war der beste Film, den du gesehen hast?
    37. Was war deine beste Entscheidung?
    38. Manchmal denken wir auch über Verrücktes nach. Zum Beispiel: Stellt euch vor, ihr erfahrt, dass ihr in einem Jahr sterben werdet. Möchtet ihr dann etwas an eurer Lebensweise ändern? Warum? Begründet das, bringt die Wahrheit ans Licht und hört euch gegenseitig zu.
    39. Was hat dich am meisten überrascht?
    40. Wir sind wieder beim Thema Freundschaft. Was bedeutet Freundschaft für dich? Kannst du das beschreiben? Versuch es. Ermutigt euch gegenseitig, offen darüber zu sprechen – auch wenn es kein typisches Gesprächsthema ist.
    41. Hast du schon einmal ernsthaft darüber nachgedacht, welche Rolle Liebe und Zuneigung in deinem Leben spielen? Noch nicht? Dann wird es höchste Zeit. Fühlt diese reine Energie gemeinsam. Habt keine Angst davor! Es ist keine Kleinigkeit, über die man sich einfach hinwegsetzen kann. Es ist eine grundlegende Frage für jedes Wesen. Nur – außer den Menschen spricht niemand darüber. Kleine Kinder, Tiere und Pflanzen befassen sich nicht damit. Sie leben einfach und spielen mit der Liebe. Wie schön! Habt keine Angst, sie endlich an die erste Stelle zu setzen. Schön, mit einem Lächeln im Gesicht, hörte einer dem anderen zu.
    42. Ihr kennt euch schon eine Weile – vielleicht kürzer, vielleicht länger. Sagt eurem Partner, was seine guten Eigenschaften sind. Sagt mindestens fünf Dinge. Vielleicht überrascht ihr euch gegenseitig mit diesen Informationen.
    43. Welche drei Menschen haben dich am meisten beeinflusst?
    44. Ein kleines Wesen wird immer in eine bestimmte Familie geboren. So war es auch bei dir. Wie war deine Familie? Beständig und liebevoll? Denkst du, dass deine Kindheit glücklicher war als die anderer Menschen? Sprich darüber.
    45. Wofür bist du am meisten dankbar?
    46. Die Mutter ist die wichtigste Person in unserem Leben. Eine sehr bekannte Persönlichkeit sagte einst: „Mamas sollten nicht sterben!“ Wie nimmst du die Beziehung zu deiner Mutter wahr? War sie wunderbar oder nur gut? Es ist nicht gut, sich die Realität nicht einzugestehen – das blockiert uns zu sehr im bewussten Leben. Gib auch diesem Thema Raum.
    47. Was wirst du in den nächsten zwölf Monaten Neues tun oder lernen – etwas, das du noch nie gemacht hast?
    48. Welche Angewohnheiten möchtest du ablegen und welche neuen dir in Zukunft aneignen?

    Und ihr könnt jetzt wieder Schluss machen, wenn ihr das Gefühl habt, dass es reicht. Solltet ihr das tun, vergesst nicht, euch tief in die Augen zu schauen. Nehmt den Moment bewusst wahr und vergleicht ihn mit der ersten Runde.

    3. Runde - Zukunft:

    Es gilt wieder: Ihr könnt direkt nach der zweiten Runde weitermachen oder nach einer Pause fortfahren.

    49. Worauf freust du dich am meisten, wenn du auf die nächsten 12 Monate blickst?
    50. Fangt damit an, dass ihr euch nicht mehr so fremd seid, und sagt drei wahre Aussagen über euch im Sinne von „wir...“. Zum Beispiel: „Erinnerst du dich, als wir damals zusammen waren und das Gleiche gefühlt haben...“ Wechselt die Rollen und hört einander aufmerksam zu.
    51. Führt das Gespräch locker weiter und ergänzt diesen Satz: „Ich wünsche mir, jemanden zu haben, mit dem ich ….. teilen könnte.“ Wie wunderbar wäre das! Wechselt die Rollen und hört einander aufmerksam zu.
    52. Gehen wir noch tiefer: Stellt euch vor, ihr wärt ein enger Freund/eine enge Freundin eures Partners. Versetzt euch ganz in diese Rolle und sagt etwas über euch, das euer Gegenüber ganz bestimmt noch nicht weiß – etwas, das für ihn oder sie wichtig wäre zu wissen.
    53. Es wird ernst und das Vertrauen zwischen euch wächst. Baut darauf auf und sagt eurem Partner, was euch an ihm gefällt. Seid dabei wirklich aufrichtig – sagt Dinge, die ihr beim ersten Treffen ganz bestimmt nicht gesagt hättet. Wechselt danach die Rollen.
    54. Womit möchtest du dich in den nächsten 12 Monaten weniger beschäftigen?
    55. Was wirst du tun, damit die nächsten 12 Monate besser werden als die vorherigen?
    56. Was wirst du tun – oder nicht tun –, damit du deine Ziele oder Träume erreichst?
    57. Könnt ihr über etwas, das euch früher gequält hat, mittlerweile offener sprechen? Teilt mit eurem Partner die peinlichsten Momente eures Lebens. Wechselt die Rollen, hört aufmerksam zu – und lacht ruhig gemeinsam darüber!
    58. Es ist leicht gesagt: „Tu dies, tu jenes.“ Aber das Leben ist manchmal gemein und schlägt dann zu, wenn man es am wenigsten erwartet. Wisst ihr noch, wann ihr das letzte Mal vor jemandem geweint habt? Oder als es euch alleine übermannt hat? Sprecht langsam, einer nach dem anderen – und hört euch wirklich zu.
    59. Womit möchtest du dich in den nächsten 12 Monaten am meisten beschäftigen?
    60. Worauf freust du dich in den nächsten 12 Monaten am wenigsten?
    61. Vertrauen gegen Vertrauen. Habt keine Angst und sagt eurem Partner in einem offenen Gespräch, was ihr gerade an ihm mögt. Hört dann aufmerksam zu, was der andere über euch sagt – und nehmt es an!
    62. Über viele Dinge auf der Welt werden Witze gemacht. Gibt es etwas, das für dich so ernst ist, dass du nicht darüber spaßen möchtest? Was ist es? Sprecht gemeinsam darüber.
    63. Was möchtest du in den nächsten 12 Monaten erreichen oder umsetzen?
    64. Stellt euch vor, ihr würdet heute Abend sterben. Ihr hättet keine Möglichkeit mehr, mit jemandem zu sprechen. Was würdet ihr am meisten bereuen, nicht gesagt zu haben? Warum habt ihr es noch nicht gesagt? Sprecht darüber – zuerst der eine, dann der andere.
    65. Worin möchtest du dich verbessern – und warum?
    66. Wer oder was kann dich inspirieren?
    67. Was wirst du für deine Gesundheit tun?
    68. Stellt euch vor, euer Haus mit allem, was ihr besitzt, stünde in Flammen. Natürlich würdet ihr zuerst eure Liebsten und eure Haustiere retten. Aber dann hättet ihr noch Zeit, um eine Sache mitzunehmen. Was wäre das – und warum? Überlegt euch das gut und wechselt die Rollen.
    69. Das Leben vergeht – und manchmal tritt auch der Tod plötzlich und kompromisslos in unser Leben. Wessen Tod in deiner Familie würde dich am meisten mitnehmen – und warum? Teilt das Erlebnis – zuerst der eine, dann der andere.
    70. Was ist dein größter Wunsch?
    71. Wir gehen davon aus, dass euer Gespräch inzwischen fließend läuft und ihr euch gut austauscht. Sprecht über persönliche Probleme und bittet euren Partner um Rat. Fragt ihn oder sie, wie er oder sie euch helfen könnte – und hört auf die Meinung des anderen. Wechselt die Rollen.
    72. Was sollte die nächsten 12 Monate zu etwas ganz Besonderem machen?

    Vergesst am Ende nicht, euch tief in die Augen zu schauen – sagen wir für zwei bis drei Minuten. Macht euch bewusst, wie nahe ihr euch gekommen seid.

    Moderne Zeit
    Der Planet ist Erde ist im gesamten Universum ein einzigartiger Ort für Liebe. Man kann hier die wirkliche, unwiederholbare Liebe erleben. Es ist eine fast magnetische Energie, die aus einem unbekannten Grund entsteht und auf eine einzigartige Art und Weise menschliche Seelen verbindet. Dabei muss es sich nicht um die Liebe zweier Liebhaber handeln.

    Es kann auch Elternliebe, tiefe Freundschaft zwischen gleichem Geschlecht oder Mann und Frau sein. Aber auch Liebe zu ihren Tieren oder Pflanzen. Jeder auf diesem Planeten ist darauf empfindlich und jeder reagiert gut. Liebe verbindet und öffnet Horizonte, so ist es. Sie gibt dem Leben Höhen und Tiefen. Schlicht gesagt, es lohnt sich, für sie zu LEBEN!

    © Daghan-Malenky GmbH / Foto istockphoto.com / fizkes / Pavol Malenky

    Manchmal treten jedoch unerwartete Situationen ein und das Schicksal spielt mit uns. Die Liebe verschwindet auf einmal, wir wissen weder wie oder wann. Auf einmal ist zwischen zwei Menschen, die ein inniges und glückerfüllendes Gefühl teilten, plötzlich leer ist. Wie zwei fremde, eiskalt. Sie haben sich nichts mehr zu sagen. Vielleicht befinden sie sich gerade auf einer einsamen Insel und wissen nicht, was nun.

    Wir helfen Ihnen mit einer persönlichen Strategie und Beratung.

    Welt ohne Liebe?
    Nun, dieses Problem ist so heikel, dass sogar Wissenschaftler angefangen haben, sich damit zu befassen. Mehrere konnten nicht verstehen, wieso sich Menschen in unserem modernen Kommunikationszeitalter eigentlich im Schweigen und Unverständnis verlieren.

    Und das ist im Grunde der Kern des Problems. Computer, Tabletts, Telefone, Smartphone, und ich weiß nicht was für elektrische Geräte noch, es ist eigentlich wie eine Erfindung des Teufels. Man kann jemanden so „einwickeln“, dass er weder sieht, noch hört, was um ihn herum geschieht, er denkt nur an sein „Spielzeug“. Und es ist so unterhaltsam, dass er sich einfach verliert und lebt nur für diese Computerillusion.

    Was nun?
    Nun, Wissenschaftler sind Wissenschaftler. Wie wäre es, wenn sie damit nichts tun würden. Thema der Forschung: Was soll man machen, wenn es in der Liebe nicht läuft?

    Sie theoretisierten, versuchten, praktizierten. Und werteten Ergebnisse aus. Sie fanden heraus, dass manche Kommunikationsformen mehr gelten und funktionieren als andere. Also haben sie ihre Kenntnisse mehr sortiert, und scheinbar zufällige Ergebnisse waren auf einmal nicht mehr zufällig, sondern hatten gemeinsame grundlegende Merkmale. Sie haben erforscht, dass der Prozess der intimen Annäherung zwischen zwei Menschen (auch fremden) dadurch beschleunigt werden kann, dass sie sich bestimmte Serien von persönlichen Fragen stellen. Diese wurden in drei verschiedene Bereiche eingeteilt, wobei jeder Bereich intimer als der vorherige ist. Es geht hier darum, dass das Entblößen von Gefühlen in Grunde die Nähe stärkt.

    Sollten wir die Autoren der Studie zitieren, dann müssen wir sagen, dass die Entwicklung der Annäherung in einer Beziehung über gegenseitige intime Enthüllungen führt. Es kann besonders anspruchsvoll sein, dem anderen zu ermöglichen, in sensible Bereiche durchzudringen. Eine Übung im Sinne: „Also Schatz, jetzt gehen wir direkt zur Sache.", verursacht daher ein Realisierungsproblem. Der Zweck der von uns vorgeschlagenen Technik ist, den überflüssigen Stress und Abneigung des Partners, sich an so etwas zu beteiligen, abzubauen.

    Wie fängt man an?
    Manchmal können sich zerstrittene Menschen trotz aller Bemühungen nicht harmonisch annähern. Es ist recht schwierig nur so zu sagen: „Sprechen wir über uns.“ Es springt immer eine versteckte Drohung auf: „NEIN, ich will nicht!“ Aber etwas wie: „Komm, spielen wir zusammen!“, kann funktionieren. Vor allem, wenn wir an unserem Glauben an Erfolg und dem Vertrauen in unsere Fähigkeiten arbeiten. Es ist besser, das Schweigen mit einem Spiel zu überbrücken: „Komm, spielen wir etwas. Es ist bestimmt besser, als nur so, wie zwei Fremde, nebeneinander zu sitzen.“

    Und du machst einen großen Bogen um all deine Sorgen wegen einer möglichen Ablehnung.

    Vorgehen
    Immer, wirklich, IMMER, kann man etwas Sinnvolles machen! Und sie machen es, sie selbst, also hängt es allein von Ihnen ab. Hier wird eine von vielen Arten gezeigt, wie es gemacht werden kann. Denken sie dran, dass das wichtigste reden, reden, und reden ist - MITEINANDER!!! Fürchtet die Worte nicht. Worte müssen nicht nur verletzen – sie können auch näherbringen. Los geht´s!

    © Daghan-Malenky GmbH / Foto istockphoto.com / nd3000 / Pavol Malenky

    Expartner zurück erfolgreich & persönlich

    Hole Dir die kostenlose Voranalyse und beginne noch heute damit, deine Beziehungen, Kommunikation und dein Selbstwert zu verbessern!

    Expartner zurückTraumpartner finden, halten oder zurück- gewinnen!
    Expartner zurück Logo

    Nicht das, was uns passiert, aber wie wir darauf reagieren programmiert unsere Unterbewusstsein und Erfahrungen.

    © 2014 - 2025 Marion Daghan-Malenky I Pavol Malenky I Daghan-Malenky GmbH I Erfahrungen

    Magierin Damona Weiße Magie Service

    Magierin Damona Service